Bildung | Schulraumentwicklung | Zusammenarbeit & Dialog
Gemeinde als attraktiven Lebens- und Arbeitsort für Lehrpersonen und junge Familien stärken
Moderne, vernünftige Schulinfrastruktur abgestimmt mit dem Investitionsplan und ohne Investitionsrückstand
Schutz unserer öffentlichen Einrichtungen vor Vandalismus
Eine zeitgemässe und zweckmässige Schulinfrastruktur ist anzustreben und zu unterstützen. Dabei steht das Wohl des Kindes im Zentrum. Unser Ziel ist es, unsere Gemeinde als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu stärken. Dabei legen wir Wert auf gute Arbeitsbedingungen für Lehrpersonen sowie eine hohe Lebensqualität für Familien. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen wir, wo sinnvoll und nötig, den Ausbau von Mittagstischen und Betreuungsangeboten.
Mit der abgeschlossenen Schulraumplanung haben wir die Weichen für eine sichere und ansprechende Lernumgebung gestellt und die Kapazitäten für eine moderne Schulinfrastruktur geschaffen. Um die Schulinfrastruktur langfristig und nachhaltig auf einem modernen Stand zu halten – bei gleichzeitig tragbaren finanziellen Auswirkungen – sind ein offener Dialog, Sorgfalt und Weitsicht notwendig. Weitere kurz- und mittelfristige Investitionen werden ein zentraler Schwerpunkt der Finanzplanung in der kommenden Legislaturperiode sein.
Die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften möchten wir durch regelmässigen Austausch und den Einsatz innovativer Kommunikationsplattformen weiter stärken.
Der Vandalismus an unseren öffentlichen Einrichtungen hat ein alarmierendes Ausmass erreicht. Dem werden wir entschlossen entgegenwirken und gezielte Massnahmen umsetzen.
