Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Weshalb eine Doppelkandidatur, was bedeutet eine Doppelkandidatur?
Mit einer Doppelkandidatur verfolgen wir das Ziel beide in den Gemeinderat gewählt zu werden und somit eine Doppelvertretung zu erreichen. Damit erhalten unsere Anliegen das nötige Gewicht. Uns vereinen generationenübergreifend die gemeinsamen Vorstellungen einer qualitativen Entwicklung der Gemeinde. Trotz aller Gemeinsamkeiten in Sachfragen, bringen wir unterschiedliche berufliche Erfahrungen und komplementäre Fähigkeiten mit – ganz im Sinne „Zwei für Möhlin“.

Wir setzen uns im Gemeinderat dafür ein, dass die notwendigen Ressourcen im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger für eine mehrheitsfähige, transparente Entwicklung der Gemeinde verwendet werden. Wir wollen keine reaktive Opposition mehr betreiben, sondern aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen.

Können wir Euch beide für den Gemeinderat wählen oder nur einen Kandidaten?
Ja, wir kandidieren beide jeweils für einen Sitz im Gemeinderat. Daher kann uns beiden oder auch einem von uns einzeln eine Stimme gegeben werden. Über jeweils eine Stimme pro Kandidat würden wir uns natürlich sehr freuen, da wir komplementäre Fähigkeiten mit- und in den Gemeinderat einbringen werden und so unsere Anliegen das nötige Gewicht im Gemeinderat erhalten.
Wie wird der Wahlzettel ausgefüllt, wie kann ich abstimmen und welche Möglichkeiten habe ich?
Grundsätzlich kann im 1. Wahlgang jede wahlfähige Person in der Gemeinde Möhlin als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten (§30 GPR). Es gilt 5 Gemeinderäte, einen Vizeammann und einen Gemeindeammann zu wählen. Jede stimmberechtigte Person kann somit bis zu 5 Gemeinderäte wählen und jeweils einen Vizeammann und einen Gemeindeammann. Dabei wird auf dem Wahlzettel der Vor- und Nachnamen der Kandidaten aufgeschrieben. Wichtig ist, das Hans Metzger und Loris Gerometta je für einen Sitz im Gemeinderat (somit insgesamt zwei Sitze) kandidieren. Wer uns also beide wählen möchte, kann uns jeweils einmal pro Kandidat mit Vor- und Nachnamen auf den Abstimmungszettel schreiben. Wichtig zu beachten ist, dass eine Person als Gemeindeammann oder Vizeammann nur gültige Stimmen erhalten kann, wenn diese gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird.
Was sind Eure Schwerpunktthemen? Für was setzt ihr Euch ein?
Unsere Schwerpunkttehmen haben wir auf der Seite «Schwerpunkte» im Detail ausgeführt. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wie stellt ihr Euch dazu, dass zwei parteilose in den Gemeinderat Einsitz nehmen möchten?
Wir stehen ein für eine mehrheitsfähige Politik im Sinne und am Puls der Bevölkerung von Möhlin, für eine qualitative Entwicklung der Gemeinde und für einen Finanzhaushalt mit Augenmass. Dabei streben wir für Möhlin eine Politik an, die im Einklang mit den Vorstellungen und Wünschen der breiten, stark gewachsenen und vielschichtigen Bevölkerung der Gemeinde Möhlin steht. Mit einer Doppelvertretung im Gemeinderat, erhalten diese Anliegen Gewicht.
Was versteht ihr unter dem Begriff «qualitatives Wachstum»?
Wir streben für die Gemeinde ein qualitatives Wachstum an. Unter «qualitativ» verstehen wir, dass eine Weiterentwicklung in den bereits bestehenden Bauzonen stattfinden soll. Alte oder leerstehende Gebäude sollen renoviert und entsprechend dem Bedarf ausgebaut oder erweitert werden sowie Baulücken für qualitatives Wachstum genutzt werden.
Was bringt ihr als Kandidaten für einen «Rucksack» mit?
Details zu unserem Werdegang haben wir auf der Seite „Hans Metzger“ und „Loris Gerometta“ beschrieben. Gerne stehen wir auch für ein Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme via Kontaktformular oder E-Mail.
Was versteht ihr unter dem Begriff «mehrheitsfähige Politik»?
Wir streben für die Gemeinde Möhlin eine Politik an, die im Einklang mit den Vorstellungen und Wünschen der breiten, stark gewachsenen und vielschichtigen Bevölkerung von Möhlin steht. Die Bevölkerung soll sich zur Entwicklung der Gemeinde äussern können. Der Gemeinderat nimmt die Anliegen und Wünsche der Bevölkerung auf und leitet daraus die entsprechende Strategie, Projekte und Geschäfte ab. Mehrheitsfähige Politik spart Planungskosten, verhindert Fehlinvestitionen und erhöht vor allem die Akzeptanz in der Bevölkerung. Der Gemeinderat stellt sich in den Dienst der Bevölkerung.
Welche Herausforderungen seht ihr hinsichtlich des neuen Oberstufenzentrums in Möhlin?
Eine zeitgemässe und zweckmässige Schulinfrastruktur ist anzustreben und zu unterstützen. Dabei steht das Wohl des Kindes im Zentrum. Möhlin soll mit einer modernen Schule attraktiv sein, vor allem bei jungen Familien mit Kindern sowie allen Lehrpersonen.

Mit dem Entscheid des Regierungsrats wurde das Oberstufenzentrum für Möhlin und die Gemeinden im Wegenstettertal Tatsache und ab August 2021 werden zusätzlich auch die Schüler*innen aus dem Wegenstettertal die Oberstufe (Real-, Sekundar- und Bezirksschule) in Möhlin besuchen. Diese Ausgangslage wird für alle Beteiligten wie Schüler*innen, Lehrpersonen, Eltern, die Schulleitung und den Gemeinderat mit dem Ressort Bildung vor neue Herausforderungen stellen.

Was meint ihr mit dem Begriff «angespannter Finanzhaushalt»?
Unter dem Begriff «angespannter Finanzhaushalt» verstehen wir die aktuelle Finanzsituation unserer Gemeinde. Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten (Schulden) von Möhlin belaufen sich aktuell auf rund CHF 32 Mio. – was somit Schulden von rund CHF 3’000 pro Einwohner entspricht (Budget 2021, Einwohnerzahlen 2019, 11’074), dies bei sinkenden Steuereinnahmen sowie tieferem Finanzausgleich. Der Finanzplan 2021-2025 zeigt, dass die Selbstfinanzierung bis ins Jahr 2023 laufend abnimmt, dies bei steigenden Nettoinvestitionen und einer Erhöhung der Nettoschulden. Der Selbstfinanzierungsanteil charakterisiert die Finanzkraft und den finanziellen Spielraum einer Gemeinde. Er gibt an, welchen Anteil ihres Ertrages die Gemeinde zur Finanzierung ihrer Investitionen aufwenden kann.

Diesen Anforderungen gilt es gerecht zu werden, das heisst rechtzeitig aber wohlüberlegt zu investieren bei gleichzeitig vernünftiger Ausgabenpolitik. Wir denken und planen langfristig und ressourcenschonend. Grosse Projekte mit weitreichenden Kostenfolgen müssen zu Beginn sorgfältig abgewogen und der Bevölkerung zeitnah und transparent aufgezeigt werden. Somit können Ausgaben optimiert werden, welche den aktuellen Finanzhaushalt entlasten.


Fragen Sie uns!

Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten, dann stellen Sie uns Ihre Frage! Wir beantworten diese sehr gerne.

Lass dieses Feld leer