Loris Gerometta

Loris Gerometta, parteilos, Gemeinderat seit 2022, Kandidat Gemeinderat & Gemeindeammann

Jahrgang: 1989
Beruf:Head of Supply Chain Management Switzerland
Familie:verheiratet mit Sabrina Gerometta, Vater von zwei Töchtern (7 und 2 Jahre)
Mandate:Gemeinderat, Möhlin (2022-2025), Ressort Hoch- und Tiefbau
Gründer und Inhaber, CL Investments GmbH
Kommissionen:Fachkommission Kernzonen, Vorsitz
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal (GAF), Abgeordneter
Kommission Batapark, Mitglied
Regionalplanung Fricktal Regio, Abgeordneter

Werdegang

Gemeinsam mit meiner Frau Sabrina Gerometta und meinen Töchtern Giulia und Emilia lebe ich in Möhlin. Ich bin hier aufgewachsen, habe meine Schulzeit sowie mein ganzes Leben in Möhlin verbracht.

Nach meiner Ausbildung als Bankkaufmann mit Berufsmaturität habe ich an der Fachhochschule Nordwestschweiz Betriebsökonomie mit Schwerpunkt Banking & Finance sowie Finanzplanung studiert. Ergänzend dazu habe ich einen Executive Master in Business Administration mit Fokus auf General Management abgeschlossen.

Meine beruflichen Tätigkeiten führten mich von der UBS Schweiz AG, zum Aufbau meines eigenen Unternehmens und später zu einem führenden Detailhandelsunternehmen wo ich heute als Head of Supply Chain Management Switzerland tätig bin. Nebenberuflich war ich bis Ende 2021 Mitglied der Geschäftsleitung der Eclumes Studios GmbH.

Mit Möhlin und dem Fricktal bin ich eng verbunden. Ehrenamtlich war ich bis 2023 im Vorstand des Vereins ehemaliger Bezirksschüler in Möhlin tätig. 

Bis Ende 2021 engagierte ich mich innerhalb der Gemeinde als Mitglied der Baukommission sowie der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission. Seit 2022 bin ich im Gemeinderat und zuständig für das Ressort Hoch- und Tiefbau und engagiere mich in diversen Kommissionen für die Gemeinde Möhlin.

Ich verfolge aktiv die Jungunternehmer-Szene, liebe es, beim Reisen Neues zu entdecken und finde bei meiner Familie und meinen Freunden Ruhe und Inspiration. 

Beweggründe

Die vergangenen Jahre im Gemeinderat haben meine Motivation, mich noch stärker für Möhlin einzusetzen, weiter gefestigt. Ich konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, strategische Projekte mitgestalten und tiefere Einblicke in die Verwaltungsarbeit gewinnen. Dieses Engagement möchte ich als Gemeindeammann vertiefen und unsere Gemeinde zukunftsorientiert weiterentwickeln.

Meine Erfahrung aus der Gemeindepolitik, kombiniert mit einem frischen Blick und einer vorausschauenden Denkweise, hilft mir, Möhlin strategisch weiterzuentwickeln. Beruflich bin ich es gewohnt, komplexe Herausforderungen strukturiert anzugehen, Lösungen zu erarbeiten und Teams zu führen. Diese Kombination aus Gemeindepolitik und Privatwirtschaft ermöglicht es mir, strategisches Denken mit praxisnahen Lösungen zu verbinden.

Die laufende Verwaltungsanalyse zeigt grosses Potenzial für eine gezielte Organisationsentwicklung – eine Chance, die ich aktiv mitgestalten möchte. Als „Zwei für Möhlin“ sind Hans Metzger und ich 2022 gemeinsam in den Gemeinderat gewählt worden. Dass Hans weiterhin als Gemeinderat kandidiert, bestärkt mich zusätzlich in meinem Entscheid, Verantwortung zu übernehmen und Möhlin als Gemeindeammann mit Weitsicht in die Zukunft zu führen. Mein Ziel ist es, Bewährtes weiterzuführen, neue Impulse zu setzen und unsere Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung nachhaltig zu gestalten.

Es ist mir ein grosses Anliegen, meinen Einsatz im Sinne unseres Souveräns weiterhin zu leisten und der Bevölkerung von Möhlin das nötige Gehör zu verschaffen. Mein Ziel ist es, den Willen unserer Bürgerinnen und Bürger zu berücksichtigen, in der Strategie des Gemeinderats umzusetzen und somit das nötige Vertrauen in den Gemeinderat zu festigen.

Werte

In Möhlin setze ich mich weiterhin ein, für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde, eine weitsichtige Strategie und einem zeitgemässen, verantwortungsvollen Umgang mit den nötigen Ressourcen. Es geht nicht um Persönlichkeitspolitik, sondern darum, die Anliegen der Bevölkerung unserer Gemeinde zu respektieren und einzubringen. Dabei stehe ich für eine offene, transparente und zielführende Kommunikation ein.

Möhlin hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Gründe liegen unter anderem bei der demographischen Entwicklung der Gesellschaft, unserer wachsenden Bevölkerung und den damit verbundenen Anforderungen an die Infrastruktur. Dabei bleibt der Finanzhaushalt von Möhlin nicht verschont und ist somit nach wie vor angespannt. Folglich ist es wichtig gemeinsam, sinnvolle und nachhaltige Entscheidungen für Möhlin zu treffen.

Es gilt all diesen Anforderungen gerecht zu werden, rechtzeitig aber wohlüberlegt zu investieren und die Ausgabenpolitik minuziös, langfristig und ressourcenschonend zu planen. Grosse Projekte mit weitreichenden Kostenfolgen müssen zu Beginn abgewogen und der Bevölkerung zeitnah und transparent aufgezeigt werden.