Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Weshalb eine Doppelkandidatur, was bedeutet eine Doppelkandidatur?
Mit einer Doppelkandidatur verfolgen wir das Ziel beide erneut in den Gemeinderat gewählt zu werden. Mit der Doppelvertretung im Gemeinderat erhalten unsere Anliegen das nötige Gewicht.

Uns vereinen generationenübergreifend die gemeinsamen Vorstellungen einer qualitativen Entwicklung der Gemeinde. Trotz aller Gemeinsamkeiten in Sachfragen, bringen wir unterschiedliche berufliche Erfahrungen und komplementäre Fähigkeiten mit – ganz im Sinne „Zwei für Möhlin“.

Wir setzen uns im Gemeinderat dafür ein, dass die notwendigen Ressourcen im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger für eine mehrheitsfähige, transparente Entwicklung der Gemeinde verwendet werden. Wir wollen weiterhin aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen.

Wie wähle ich Euch beide in den Gemeinderat?
Wir kandidieren beide erneut für zwei Sitze im Gemeinderat. Über jeweils eine Stimme pro Kandidaten würden wir uns sehr freuen, da wir komplementäre Fähigkeiten mit- und in den Gemeinderat einbringen und so unsere Anliegen das nötige Gewicht haben.
Wie wähle ich Loris Gerometta als Gemeindeammann?
Loris Gerometta kandidiert für das Amt als Gemeindeammann. Dazu muss er zuerst als Gemeinderat und mit einer zusätzlichen Stimme als Gemeindeammann gewählt werden. (separate Zeile auf dem Wahlzettel)
Wie wird der Wahlzettel ausgefüllt, wie kann ich wählen und welche Möglichkeiten habe ich?
Grundsätzlich kann im 1. Wahlgang jede wahlfähige Person in der Gemeinde Möhlin als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten (§30 GPR). Es gilt 5 Gemeinderäte, einen Vizeammann und einen Gemeindeammann zu wählen. Jede stimmberechtigte Person kann somit bis zu 5 Gemeinderäte wählen und von denselben jeweils einen Vizeammann und einen Gemeindeammann. Dabei wird auf dem Wahlzettel der Vor- und Nachnamen der Kandidaten aufgeschrieben. Wichtig ist, dass Hans Metzger und Loris Gerometta je für einen Sitz im Gemeinderat (somit insgesamt zwei Sitze) kandidieren. Wer uns also beide wählen möchte, kann uns jeweils einmal pro Kandidaten mit Vor- und Nachnamen auf den Abstimmungszettel schreiben. Wichtig zu beachten ist, dass eine Person als Gemeindeammann oder Vizeammann nur gültige Stimmen erhalten kann, wenn diese gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird. Um Loris Gerometta als Gemeindeamman zu wählen, muss er auf dem Wahlzettel sowohl als Gemeinderat wie auch als Gemeindeamman notiert werden.
Was sind Eure Schwerpunktthemen? Für was setzt ihr Euch ein?
Unsere Schwerpunktthemen haben wir auf der Seite «Schwerpunkte» im Detail ausgeführt. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wie stellt ihr Euch dazu, dass zwei parteilose weiterhin im Gemeinderat Einsitz nehmen möchten?
Wir stehen ein für eine mehrheitsfähige Politik im Sinne und am Puls der Bevölkerung von Möhlin, für eine qualitative Entwicklung der Gemeinde und für einen Finanzhaushalt mit Augenmass. Dabei streben wir für Möhlin eine Politik an, die im Einklang mit den Vorstellungen und Wünschen der breiten und vielschichtigen Bevölkerung der Gemeinde Möhlin steht. Mit einer Doppelvertretung im Gemeinderat, haben diese Anliegen Gewicht. Lokalpolitik ist Sachpolitik, dabei parteilos und unabhängig zu sein ist ein grosser Vorteil.
Was versteht ihr unter dem Begriff «qualitatives Wachstum»?
Wir streben weiterhin ein qualitatives Wachstum in unserem Dorf an. Unter «qualitativ» verstehen wir, dass eine Weiterentwicklung in den bereits bestehenden Bauzonen stattfinden soll. Wir unterstützten, dass alte oder leerstehende Gebäude renoviert und bedarfsgerecht ausgebaut oder erweitert werden. Auch ungenutzte Baulücken bieten die Möglichkeit, die Entwicklung Möhlins gezielt und nachhaltig voranzubringen.
Was bringt ihr als Kandidaten für einen «Rucksack» mit?
Details zu unserem Werdegang haben wir auf der Seite „Hans Metzger“ und „Loris Gerometta“ beschrieben. Gerne stehen wir auch für ein Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme via Kontaktformular oder E-Mail.
Was versteht ihr unter dem Begriff «mehrheitsfähige Politik»?
Wir streben weiterhin für die Gemeinde Möhlin eine Politik an, die im Einklang mit den Vorstellungen und Wünschen der breiten und vielschichtigen Bevölkerung von Möhlin steht. Die Bevölkerung soll sich zur Entwicklung der Gemeinde äussern können. Der Gemeinderat nimmt die Anliegen und Wünsche der Bevölkerung auf und leitet daraus die entsprechende Strategie, Projekte und Geschäfte ab. Mehrheitsfähige Politik spart Planungskosten, verhindert Fehlinvestitionen und erhöht vor allem die Akzeptanz in der Bevölkerung. Der Gemeinderat stellt sich in den Dienst der Bevölkerung.
Was ändert sich für Loris Gerometta berufsmässig und privat, wenn er Gemeindeammann würde?
Meine Familie wurde in die Entscheidung mit einbezogen und unterstützt mich voll und ganz bei der Kandidatur für das Amt als Gemeindeammann – ohne diese Unterstützung hätte ich mich nicht zur Wahl gestellt. Die Priorität wird auf dem verantwortungsvollen Amt als Gemeindeammann liegen. Mein derzeitiges Pensum als Leiter Logistik Schweiz bei einem führenden Detailhandelsunternehmen lässt sich nicht parallel dazu absolvieren. Daher würde sich, sofern ich am 28. September 2025 von unseren Bürgerinnen und Bürgern gewählt werde, eine berufliche Neuausrichtung ergeben.
Was macht Loris Gerometta trotz seines jungen Alters zu einem geeigneten Kandidaten für das Amt des Gemeindeammanns?
Als junger Kandidat bringe ich die nötige Erfahrung, aber auch frische Energie und einen modernen Blick auf die Entwicklung unserer Gemeinde mit. In den vergangenen Jahren durfte ich als Gemeinderat Verantwortung übernehmen, strategische Projekte mitgestalten und wertvolle Einblicke in die Verwaltungsarbeit gewinnen. Beruflich bin ich es gewohnt, komplexe Herausforderungen strukturiert anzugehen, Lösungen zu erarbeiten und Teams zu führen. Diese Erfahrung, kombiniert mit meiner tiefen Verbundenheit zu Möhlin, motiviert mich, als Gemeindeammann Verantwortung zu übernehmen. Mein Ziel ist es, Bewährtes weiterzuführen, neue Impulse zu setzen und unsere Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung nachhaltig in die Zukunft zu führen.
Was hat Loris Gerometta bewogen für das Amt als Gemeindeammann von Möhlin zu kandidieren?
Die vergangenen 3 Jahre im Gemeinderat haben meine Motivation, mich noch stärker für unsere Gemeinde einzusetzen, weiter gefestigt. Ich durfte wertvolle Erfahrungen sammeln, strategische Projekte mitgestalten und Einblick in die Verwaltungsarbeit gewinnen. Dieses Engagement möchte ich als Gemeindeammann vertiefen und Möhlin zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die laufende Verwaltungsanalyse zeigt, welches Potenzial in einer gezielten Organisationsentwicklung steckt – diese Chance möchte ich aktiv mitgestalten. Mit meiner Erfahrung aus der Privatwirtschaft bringe ich strategisches Denken und praxisnahe Lösungen ein, um Möhlin gemeinsam mit der Bevölkerung, dem Gemeinderat und der Verwaltung erfolgreich voranzubringen. Als «Zwei-für-Möhlin» sind Hans Metzger und ich im Jahr 2021 in den Gemeinderat gewählt worden. Dass Hans ebenfalls nochmals als Gemeinderat kandidiert, hat meinen Entscheid zudem bekräftigt.

Fragen Sie uns!

Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten, dann stellen Sie uns Ihre Frage! Wir beantworten diese sehr gerne.