Finanzhaushalt | Ausgabenoptimierung | Budget | Entwicklung Gesamtschulden

Finanzhaushalt | Budget | Ausgabenoptimierung | Entwicklung Gesamtschulden

Keine Projekte mit unsicherem Ausgang und hohen Kostenfolgen – solide Finanzpolitik für eine nachhaltige Zukunft.

Minuziöse Budgetplanung und vernünftige Ausgabenpolitik schaffen Spielraum für benötigte Investitionen in Infrastruktur

Klarheit und Transparenz bei der Kommunikation unserer Finanzen

Möhlin hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der demografischen Entwicklung, dem kontinuierlichen Bevölkerungswachstum und den damit verbundenen steigenden Anforderungen an die Infrastruktur. Dies hat einen direkten Einfluss auf den Finanzhaushalt der Gemeinde Möhlin, welcher weiterhin als angespannt betrachtet werden muss.

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, müssen Investitionen frühzeitig geplant und wohlüberlegt getätigt werden – mit einer vernünftigen und nachhaltigen Ausgabenpolitik. Wir denken und planen langfristig, ressourcenschonend und mit Augenmass. Grosse Projekte mit weitreichenden finanziellen Folgen müssen sorgfältig geprüft und der Bevölkerung transparent dargelegt werden. 

Wir setzen uns für einen konsequenten und transparenten Budgetprozess ein, der steuerbare Ausgaben und Aufwendungen gezielt überprüft. So stellen wir sicher, dass die Senkung des Steuerfusses von 115 % auf 112 % finanziell tragbar bleibt. Die Mindereinnahmen müssen durch Effizienzsteigerungen oder Kostensenkungen im operativen Geschäft kompensiert werden. Eine klare Finanzkommunikation hat für uns oberste Priorität – die Bevölkerung soll jederzeit nachvollziehen können, wie die Gemeinde wirtschaftet und welche finanziellen Rahmenbedingungen bestehen.

Der Investitionsplan muss sorgfältig umgesetzt und jährlich überprüft werden. Projekte müssen stets im Einklang mit dem Finanzhaushalt stehen, wobei klare Priorisierungen eine gesunde finanzielle Basis gewährleisten. Wir setzen nur um, was wir uns mit gutem Gewissen leisten können – verantwortungsbewusst, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Der Finanzplan 2025 – 2029 zeigt eine leichte Zunahme der Selbstfinanzierung bis 2029, während Nettoinvestitionen von rund 31 Mio. CHF (durchschnittlich 6,2 Mio. CHF pro Jahr) anstehen und die langfristigen Kredite steigen. Der steigende Investitionsbedarf macht eine umsichtige Finanzstrategie unumgänglich – mit gezielter Priorisierung, um finanzielle Risiken zu vermeiden. Ein Finanzhaushalt mit Augenmass ist daher unerlässlich, um Möhlin finanziell stabil und zukunftssicher zu gestalten.